If you find yourself in a hole, stop digging. (Wenn du dich in einem Loch befindest, hör auf zu graben.)
Blog
„Warum sind da 4 Kerzen auf dem Adventskranz“ fragt Easybella ihre Freundin Sarah. Sarah weiß bescheid: „Es gibt vier Adventssonntage, das heißt für jeden Sonntag eine Kerze.“ Easybella ist natürlich mit dieser Antwort gar nicht zufrieden, das ist ihr zu einschränkend. „Es gibt doch 52 Sonntage im Jahr. Eigentlich müssten wir jeden Sonntag eine Kerze anzünden! Und außerdem, es gibt 365 Tage. Jeder Tag soll gefeiert werden! Und warte mal, wie viele Stunden sind das denn...“
Kooperation ist angeboren, so die moderne Erkenntnis der Neurowissenschaften. Das bedeutet auch, dass Konflikt erlernt ist und nicht ursprünglicher Teil des menschlichen Verhaltens.
Menschen haben die Fähigkeit, Erlebnisse und Emotionen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verarbeitbar sind, abzuspalten. Auf diese Weise wird ein Weiterleben und Funktionieren im Alltag möglich, auch wenn starke Emotionen aktiviert sind. Die Erinnerung gerät in Vergessenheit und die Emotion bleibt wie in einer verschlossenen Kapsel in unserem Körper gespeichert.
Aus dem sehr empfehlenswerten Film „Das getäuschte Gedächtnis“ habe ich ein paar der spannendsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Sehenswert: https://www.youtube.com/watch?v=Wehi2IR2Uzc
Nütze die nächste Gelegenheit, in der du dich übertrieben emotional fühlst. Unser Unbewusstes nimmt jede Chance an, um unsere Anteile zu heilen. Du kannst folgende Übung direkt während einer belastenden Situation machen, aber auch im Anschluss daran, wenn du wieder ein paar ruhige Minuten für dich hast.
Der Tod ist besser als sein Ruf, sagen Renate Georgy und Thomas Hohensee. In ihrem Buch plädieren die Autoren für einen gelassenen Umgang mit dem Lebensende. Auch mit dem eigenen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/tabuthema-sterben-todesangst-bestimmt-unsere-kultur-1.3706466