„Ich stelle mir einfach ganz fest vor, dass ein Parkplatz vor der Haustüre frei ist. Und da ist er“ sagt mein Mann und parkt das Auto ein. Voller Überzeugung und fast immer, wenn er am Steuer sitzt.
Natürlich sind wir alle gerne fröhlich und unbeschwert, leicht und stolz. Das sind die Gefühle, die wir gerne haben. Doch hat die Evolution uns auch mit einer ganzen Menge unangenehmere Gefühle beschenkt.
Neulich bei der Gartenarbeit wanderte mein Blick über den Zaun: Nachbars Katze jagte einer Ratte nach. Ui, dachte ich mir, das ist bestimmt das sichere Ende für die Ratte. Armes Vieh.
Veränderung hat einen Preis. Etwas so zu erhalten, wie es ist, hat auch einen Preis. Wir „zahlen“ für jede Entscheidung mit Zeit, Energie, Einsatz, Lebensqualität und vielleicht auch Geld.
„Wende dein Gesicht der Sonne zu und du lässt die Schatten hinter dir“ - afrikanisches Sprichwort
Mit diesem Zitat habe ich mein allererstes Buch „easy – Mit Leichtigkeit das Abenteuer Leben gestalten“ begonnen.
In der Psychologie nennt man den Bereich, den man gut kennt und in dem man sich – zumindest für eine Weile – wohlfühlt, die Komfortzone. Uns auszukennen und gewohnten Abläufe zu folgen gibt Sicherheit.
Ich bin ja der Meinung, dass meine Selbstzweifel manchmal durchaus wertvolle Ratschläge für mich haben. Sollte ich jemals aufhören mich zu hinterfragen, bin ich wohl keine gute Begleiterin mehr für die persönlichen Prozesse der Menschen, mit denen ich arbeite. Ein gewisses Maß an Zweifel und Reflexion ist wichtig, um am „Boden“ zu bleiben. Die Selbstzweifel, die sich da so melden, können durchaus zur Weiterentwicklung beitragen.