Ich habe wieder einmal in einem Artikel gelesen, wie wichtig es wäre loszulassen. Die Vergangenheit ruhen zu lassen, abzuschließen mit all dem, was wir nicht ändern können, nach vorne schauen.
Blog
Menschen haben die angeborene Eigenschaft in jedem Alter, in jeder Umgebung und in jeder Situation zu lernen und sich anpassen zu können. Diese Eigenschaft kann im Umfeld, vor allem durch unterstützende Personen, gefördert werden und nennt sich Resilienz.
Wie geht es dir?
Gestresst lautet wohl die Antwort. Ich höre sie zumindest oft und gebe sie wohl auch selbst. Ist gestresst sein das neue „normal“? Wer bin ich, wenn ich mal nicht gestresst bin?
Flexible Zeiten, flexible Orte, flexible Aufgaben, flexible Familienmodelle, flexible Geschlechterrollen… alles wird fluid und weniger festgelegt. Für all jene, die immer schon unter zu engen Strukturen oder Regeln gelitten haben, eine angenehme und positive Entwicklung.
Ein wichtiger Wert in meinem Leben ist Freundschaft. Ich bemühe mich, eine gute Freundin zu sein. Dazu gehört mir Zeit zu nehmen, zuzuhören und mal den einen oder anderen Gefallen zu tun. Das gelingt hoffentlich ganz gut.
Gibt es ein Leben neben der Arbeit? Oder ist Arbeit nun mal das halbe Leben? Beginnen wir erst zu leben, wenn die Arbeit vorbei ist? Diese Rechnung geht wohl nicht ganz auf.
Ich bin immer wieder fasziniert von Ratgebern, die mir meine körperlichen Symptome psychologisch erklären. Sobald mir etwas weh tut, oder sich bekannte oder neue Beschwerden melden, stehe ich schon am Bücherregal und schlage nach.